Leider fallen in diesem Jahr viele Veranstaltungen wegen des Coronavirus aus.
Bearbeitung: Ralf Hilzinger, Dipl.-Biologe
Herausgeber: NABU-Gruppe Esslingen e.V.
Zu beziehen bei: Eva Brand
E-Mail: eva.brand(at)NABU-esslingen.de
Stückpreis: 20 Euro zuzüglich Porto
Die NABU-Gruppe Esslingen hat Neuland betreten:
Rote Listen gab es bisher lediglich auf Landes- und Bundesebene. Aber das Artensterben findet in den Kommunen hier vor Ort statt. Deshalb gibt es jetzt eine kommunale Rote Liste über die Brutvogelarten der Stadt Esslingen. Grundlage dieser
umfangreichen Arbeit sind zwei Kartierungen in den Außenbereichen Esslingens (1992-1995 und 2010), ergänzt durch ein kommentiertes Verzeichnis gefährdeter Arten.
Ralf Hilzinger, NABU
Anmeldung erforderlich unter Tel. 07153 / 61 72 94
Die Rote Liste (s.o.) soll fortgeschrieben werden. Hierfür wollen wir nun auch die Siedlungsbereiche Esslingens miteinbeziehen. Bei zwei Stadtvögel-Kartierexkursionen im April und im Mai 2020 nahmen wir uns einen weiteren Siedlungsbereich vor. Die Teilnehmer sollten ornithologische Grundkenntnisse besitzen, wie sie z.B. im Vogelstimmenseminar vermittelt werden.
Es werden nicht die letzten Kartierungen gewesen sein.
_________________________________________________________________________
Ralf Hilzinger, NABU
Fünf Termine im Jahr von Januar bis Mai (immer sonntags)
Beginn um 9.00 Uhr.
Treffpunkte: wechselnd, werden den TeilnehmerInnen rechtzeitig mitgeteilt.
Teilnehmerzahl: Begrenzt auf 20 !
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0 71 53 / 61 72 94
Kosten pro Termin: Mitglieder von DNV/NABU: € 2,50, Nichtmitglieder: € 5,--
Zeitaufwand: 5 Vormittage in den Monaten Januar bis Mai
Fünfteiliger Intensivkurs zur Bestimmung von Vögeln anhand der Gesänge und Rufe. Die KursteilnehmerInnen sind am Ende der Veranstaltungsreihe in
der Lage, 25 Vogelgesänge sicher zu benennen und im Gelände wiederzuerkennen. Mitmachen können auch absolute Anfänger in der Vogelgesangskunde. Wer Freude am
Vogelgesang hat und ein bißchen tiefer in die Materie einsteigen möchte, sollte sich ab Januar anmelden.
Mitarbeit erwünscht !
Wir erhoffen uns nach dem Kurs Unterstützung bei Beobachtung und Dokumentation der Vogelwelt in Esslingen.
Gartenrotschwanz
Foto: NABU / Kasulke
_________________________________________________________________________
Botanische Exkursionen
mit Reinhold Beck, DNV
Anmeldung unter Tel. 0711 / 35 68 92.
Termine, Treffpunkte, Themen:
werden in der Eßlinger Zeitung im Esslinger Tagebuch bekanntgegeben.
Für den Botanischen Arbeitskreis gilt künftig
folgende Regelung: Reinhold Beck wird die Termine mit Uhrzeit, Treffpunkt und dem Thema über das Tagebuch der Eßlinger Zeitung ankündigen. Angedacht ist jeweils der erste Samstag eines Monats.
Die Treffen sind für alle botanisch Interessierten offen und kostenlos.
_________________________________________________________________________
Dr. Gudrun Schmiedel, NABU
Die NABU-Gruppe Esslingen ist immer wieder mit Infoständen bei diversen Veranstaltungen und Gelegenheiten präsent. Es gibt einen Fundus an Materialien bei uns und beim Landesverband, mit denen
der Stand auch zu speziellen Themen gestaltet werden kann. Wichtig ist aber immer, dass auch AnsprechpartnerInnen am Stand anzutreffen sind.
Mitarbeit erwünscht !
Wer sich am Stand – bei Gestaltung und/oder Betreuung – engagieren möchte, kann sich gerne unter
Telefon: 0711/ 3 70 81 04
melden.
NABU-Stand mit Wiedehopfkästen
Foto: NABU / Ch. Reimers