Achtung:
Die Nabu-Aktion „Handys für Hummel, Biene und Co“ , bei der ausgediente Handys zur Wiederverwertung gesammelt werden, pausiert derzeit bundesweit. Der Erlös kommt bisher den Insekten zugute. Es gibt leider Tansportprobleme. Unsere Sammelstellen können deshalb bis auf weiteres keine Handys mehr entgegennehmen. Der Nabu-Zentralverband bemüht sich zusammen mit dem Sponsor Telefonica ein neues, gefahrgutkonformes Konzept auf die Beine zu stellen.
9. - 11. Mai
Die Stunde der Gartenvögel ist die größte bundesweite Vogelbeobachtungsaktion, und sie ist mittlerweile Tradition. Alle Beobachtungen werden schriftlich dokumentiert und sollen umgehend an den NABU-Bundesverband zur Auswertung weitergeleitet werden. Alle rechtzeitig eingesandten Meldungen nehmen an der Verlosung attraktiver Preise teil.
Die Stunde der Gartenvögel ist die größte bundesweite Vogelbeobachtungsaktion, und sie ist mittlerweile Tradition.
Der Haussperling ist 2024 wieder auf dem 1. Platz gelandet. Ob die Kohlmeise aber dieses Jahr der Amsel den Rang streitig machen konnte oder welche Vogelarten im Kreis Esslingen herausstechen, erfahren Sie in den
Möchten Sie mehr Zeit in der Natur verbringen und sich mit gleichgesinnten Menschen austauschen?
Wir bieten eine Vielzahl von interessanten Projekten, an denen Sie gerne mitarbeiten können.
Wir freuen uns immer über viele freiwillige Helfer:innen.
Vorbehaltlicher Termin:
Sa, 29. März 2025, 9 Uhr
Treffpunkt: Fischzucht Brünner, Wannenrain, ES-Weil
Wir bauen den Zaun nach erfolgter Krötenwanderung ab. Der Termin ist witterungsabhängig!
Nähere Informationen und Anmeldung bei Ellen Micheel
micheel.ellen@gmail.com
So, 30. März 2025, 8 Uhr
Treffpunkt: Kapelle im Friedhof
Ein alter Stadtfriedhof ist ein wertvoller Lebensraum für viele Vogelarten. Die Führung eignet sich besonders auch für Anfänger in der Vogelbeobachtung. Falls vorhanden, bringen Sie bitte ein Fernglas mit.
Achtung: Beginn der Sommerzeit!
Koordination und Durchführung: Siebe de Vos, NABU
Sa, 05. April 2025, 6 Uhr
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Die Rote Liste der Brutvögel Esslingens soll fortgeschrieben werden. Hierfür wollen wir nun auch die Siedlungsbereiche Esslingens mit einbeziehen. Bei zwei Stadtvogel-Kartierexkursionen nehmen wir uns in diesem Jahr einen weiteren Stadtteil vor. Die Teilnehmenden sollten ornithologische Grundkenntnisse besitzen, wie sie z.B. im Vogelstimmenseminar vermittelt werden.
Folgetermin:So, 04. Mai
Anmeldung erforderlich unter:
07153 / 617294 Ralf Hilzinger
Die monatlichen Treffen finden im
Hotel Restaurant Jägerhaus, Römerstraße 7,
73732 Esslingen am Neckar statt, und zwar jeweils am dritten Mittwoch des Monats ab
19:30 Uhr
(Ausnahmen: Im August und Dezember entfallen die monatlichen Treffen).
Der Märztermin ist für die Mitgliederversammlung vorgesehen, also nicht öffentlich. An allen anderen Terminen sind auch Nichtmitglieder sehr herzlich willkommen!
Das nächste Treffen findet am
Mittwoch, 16. April 2025, statt.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Die Kindergruppe findet jeden Monat statt
Im Frühjahr werden wir zu Naturforschern und begeben uns ins Reich der Regenwürmer . Im Sommer geht es auf Insektensuche.
Ein spannendes Thema - egal ob auf der Wiese, in unseren Gärten, auf unserem Blühacker oder in der Stadt.
Die Kindergruppe trifft sich monatlich samstags von 14:30 bis 16:30 Uhr.
Ansprechpartnerin:
Ellen Micheel
Du verbringst deine Zeit gerne draußen und
möchtest mit deinem Kind und anderen gemeinsam
die Natur entdecken, spielen und singen?
Herzlich willkommen in der neuen Krabbelgruppe der Johanneskirche! Wir treffen uns wöchentlich 9.45 Uhr bis 11.15 Uhr irgendwo in der Natur (zu Fuß oder mit dem Bus gut erreichbar). Bei schlechtem Wetter sind wir im Gemeindehaus der Johanneskirche.
Geeignet ist die Krabbelgruppe Schneckenbande für Kinder im Alter von 8-24 Monaten.
Für mehr Infos, bei Fragen und zur Anmeldung freuen
wir uns über eine Mail.
Ansprechpartnerin:
Regina Schrempf