Artenschutz-Projekte:

Projekt Erdkröte

 

 

Koordination: Ellen Micheel, NABU
Termine: 19. Februar bis 26.März 2022
Treffpunkt: Fischzucht Brünner, Wannenrain, ES-Weil
, erreichbar mit den Buslinien 102/103
Anmeldung erbeten unter 0711 / 75878820 oder micheel.ellen@gmail.com

Die Kröten wandern im zeitigen Frühjahr aus dem “Palmenwald” in den Teich der Fischzucht Brünner, um dort zu laichen. Dabei müssen sie eine Straße überqueren, die eine große Gefahr für die Tiere darstellt. Deshalb werden sie mit einem Zaun abgefangen und von uns über die Straße getragen. Da der Rückzug nicht mit einem Zaun gesichert werden kann, ist in dieser Phase der Krötenwanderung besondere Umsicht der Betreuer gefragt, denn dann muß der Zaun für die Rückkehrer durchgängig oder schon abgebaut, und alle ziehenden Tiere müssen vor Erreichen der Straße aufgesammelt sein.

 

 

Wandernde Erdkröte. Viele werden überfahren. (Foto: J. Fieber)
Wandernde Erdkröte. Viele werden überfahren. (Foto: J. Fieber)

 

Mitarbeit erwünscht !

 

Für den Auf- und Abbau sowie für die Betreuung des Zaunes, täglich zwei Kontrolleinsätze, brauchen wir viele fleißige HelferInnen. Die Einsatzzeiten sind licht- und feuchtigkeitsabhängig.
Kontakt und Koordination der Einsätze: Anmeldung bei Ellen Micheel
E-Mail:micheel.ellen@gmail.com
Aktion: Die eingesammelten Kröten werden täglich morgens und abends über die Straße zum Teich der Fischzucht Brünner getragen, in dem sie ablaichen.
Zeitaufwand: pro Einsatz eine, maximal zwei Stunden. Wie oft Sie sich einteilen lassen, bestimmen Sie. Witterungsabhängig können einzelne Ersatztermine auch deutlich länger sein.

Termine: Aufbau des Krötenzauns: Ende Februar /Anfang März.
Abbau des Krötenzauns: Ende März / Anfang April. Je nach Witterung wird der Zaun auch später abgebaut.

 

Zeitaufwand: Auf- und Abbau des Krötenzauns: je einmal jährlich ein Vormittag.
Ausführliche Informationen zu den Kröten und weiteren Amphibienarten finden Sie auf unserer Homepage-Seite

Amphibien

 

 

 

Der SWR filmte am 12. März 2020 unsere Krötenaktion in Esslingen-Weil.
Weitere Bilder finden Sie unter

Amphibien

_________________________________________________________________________

 

 

Projekt Fledermäuse

 

Ralf Hilzinger, NABU
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0 71 53 / 61 72 94
Treffpunkt: wird bei Anmeldung mitgeteilt.


Sämtliche Fledermausarten Deutschlands sind bedroht. Ihnen fehlen Höhlen und Dachstühle, in denen sie ihre Jungen aufziehen oder überwintern können. 25 Arten gibt es in Baden-Württemberg. 14 Arten hat unser Vorsitzender Ralf Hilzinger in Esslingen

Fledermäuse

 

Mitarbeit erwünscht !

 

Hier geht’s um praktische Naturschutzarbeit: Einerseits um die Betreuung von Fledermauskästen im Stadtwald. Die sollen kontrolliert werden, um die Bestandssituation besser dokumentieren zu können. Andererseits werden im April und Mai sowie im September Ausflugzählungen am Abendseglerquartier in der Maille durchgeführt. Hierfür suchen wir zuverlässige ZählerInnen, die nach Anleitung eigenverantwortlich Zählungen durchführen.

 

Informationen über das Projekt Fledermäuse finden Sie auf der Seite

Fledermäuse

 

 

 

Bechsteinfledermaus
Foto: NABU / Dietmar Nill

 

_________________________________________________________________________

 

 

Nistkästen auf dem Ebershaldenfriedhof

 

 

Hanna Lamparter, NABU

Termin: 07.11.2020

Anmeldung erforderlich unter Tel. 0711 / 3 16 49 59

 

 

Mitarbeit erwünscht !

 

 

Im Ebershaldenfriedhof betreut die Gruppe seit vielen Jahren zahlreiche Vogelnistkästen sowie Fledermauskästen, die einmal im Jahr, meistens Ende Oktober / Anfang November gereinigt werden. Wir dokumentieren vor Ort, welcher Vogel im Kasten genistet hat und welche Besonderheiten wir vorfinden. Die Ergebnisse geben uns Hinweise auf Entwicklungen im lokalen Vogelbestand. Dabei sind Helfer willkommen! Auch für Kinder ist die Nistkasten-Aktion ein Erlebnis: Sie können die Leiter halten, die Nester untersuchen und die Kästen reinigen. Der Friedhof ist im Herbstlaub besonders schön!

 

Ende März / Anfang April findet im Ebershaldenfriedhof jährlich eine vogelkundliche Führung statt, die sich besonders für Anfänger in der Vogelbeobachtung eignet.

Die genauen Termine finden Sie auf unserer Seite

Termine

 

Informationen zum Lebensraum Ebershaldenfriedhof finden Sie auf unserer Seite

 

Ebershaldenfriedhof

 

 

 

 

 

 

Buntes Kohlmeisennest aus Wollfasern - bei der jährlichen Nistkastenaktion erlebt man manche Überraschung!

 

Foto: NABU / Ch. Reimers

 

 

 

 

 

_________________________________________________________________________

 

 

 

Projekt Telefon -

Handys für Hummel, Biene und Co.

 

Ute Binder, NABU

Bis 2019 wurde für das NABU-Projekt „Alte Handys für die Havel“ gesammelt. Jetzt fließt das Geld in den NABU-Insektenschutzfonds. Mit den Spendengeldern des Fonds soll bundesweit dem Insektensterben Einhalt geboten werden.

 

 

 

 

 

 

Wildbiene am Insektenholz auf dem Balkon

 

Foto: NABU / Ch. Reimers

 

 

 

 

________________________________________________________________________

 

 

 

Handy-Recycling

 

 

Im gesamten Bundesgebiet führt der NABU zusammen mit der E-Plus-Gruppe eine Recycling-Kampagne für alte Handys durch. Damit wird verhindert, daß ausgediente Handys mit ihren giftigen Substanzen im Hausmüll oder in der Landschaft landen. Für die gesammelten Handys erhält der NABU Geld, das für die Renaturierung der Unteren Havel, dem bedeutendsten Binnenfeuchtgebiet Mitteleuropas, verwendet wird. Die NABU-Gruppe Esslingen beteiligt sich an dieser Aktion.
An folgenden Stationen stehen Sammelboxen bereit, die auf Ihre ausgedienten Handys warten:

 

  • Weltladen Esslingen, Küferstraße 12;

  • Vogelsang-Apotheke, Fabrikstraße 5.

 

Wir danken dem Weltladenverein und Dr. Erich Lutz von der Vogelsang-Apotheke für ihre Unterstützung!

 

 

 

 

 

Restaurierung alter Handys

 

Foto: NABU

 

 

 

 

 

 Mitarbeit erwünscht !!

 

 Aktion: Die Handys werden von den Sammelstellen abgeholt und an die Recycling-Firma verschickt.

 

Termine: Zweimal im Jahr, sobald die Behälter voll sind.
Kontakt: Ute Binder, E-Mail: binder-ute (at) gmx.de 

Zeitaufwand: pro Abholung etwa eine Stunde. Falls Sie Verpackung und Versand übernehmen, brauchen Sie noch einmal eine bis zwei Stunden.

 

Informationen zur NABU-Handysammlung finden Sie auf unserer Seite

Handys für Hummel, Biene und Co.

Informationen über den NABU-Insektenfonds finden Sie auf der Homepage des NABU-Bundesverbands

www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/fuer-unternehmen/26847.html